
Das Berichtswesen ist ein Werkzeug zur automatisierten Finanz- und Personalplanung im Rettungsdienst. Mit dieser Softwarelösung können Sie Ihre finanzielle Situation präzise analysieren, Budgets verwalten und fundierte Entscheidungen treffen.

Funktionen des Berichtswesens
Vorhaltungs- und Personalbedarfsplanung
Das Vorhaltungsmodul des Berichtswesens ermöglicht die präzise Planung der Vorhaltung von Fahrzeugen. Basierend auf den individuellen Parametern (z.B. Qualifikationen, Arbeitszeitmodelle) wird automatisch eine detaillierte Vorhaltungsplanung erstellt.
Automatisierte Finanzplanung
Mit den erfassten Vorhaltungen und zusätzlichen Eckdaten wird automatisch eine Finanzplanung erstellt. Ein neues Fahrzeug kommt dazu? Die Planung wird automatisiert angepasst. Zusätzliche Vorhaltungen, Sachkosten und Abschreibungen werden berücksichtigt.
Simulation von Szenarien
Auf Basis Ihrer eigenen Personaldaten können Sie die zukünftige Entwicklung Ihres Personalstamms berechnen. Ihr bestehender Mitarbeiterpool wird über unterschiedliche Simulationsmodelle in die Zukunft fortgeschrieben. Berücksichtigt werden dabei Renteneintritte, Krankheitsfälle, gesetzliche Regelungen zu Elternzeit und Mutterschutz sowie Fluktuation durch Weggang.
Erweiterung der Datenmodelle
Alle im Berichtswesen erstellten Daten können mit Ihren eigenen Daten erweitert werden, um ein umfassendes Bild zu erhalten.
Wesentliche Vorteile durch den Einsatz des Berichtswesens
Verbesserung der Planungsgenauigkeit
Das Berichtswesen stellt umfassende Analysen von finanziellen und personellen Ressourcen bereit und verwandelt komplexe Daten in umsetzbare Erkenntnisse. Dabei profitieren Entscheider*innen von den großen Datenmengen, die durch das System verarbeitet werden und derautomatisierten Aufarbeitung. Alle Darstellungen in Plan4me sind übersichtlich und intuitiv.
Verbesserung der Planungseffizienz
Mit dem Berichtswesen ist es sowohl möglich, langfristig zu planen, als auch auf kurzfristige Veränderungen flexibel zu reagieren. Durch den hohen Automatisierungsgrad von Planungsprozessen wird die Effizienz in Planung und Ressourceneinsatz gesteigert. Risiken werden minimiertund Chancen optimal genutzt.
Steigerung der Flexibilität
Durch die Simulation verschiedener Szenarien im Berichtswesen ist es möglich, schneller auf sich veränderte Rahmenbedingungen (z.B. neue gesetzliche Vorgaben) zu reagieren. Die Auswirkungen der Veränderungen werden frühzeitig erkannt, und die Strategien können proaktiv angepasst werden. So bleibt Ihr Unternehmen agil und flexibel.
Schnelle Auswertungen
Aufgrund der Anbindung an bestehende Systeme, ist die Auswertung unterschiedlicher Unternehmenskennzahlen mit dem Berichtswesen besonders schnell. Dank der intuitiven Nutzeroberfläche und der vorgefertigten Dashboards kann ein Großteil der unternehmerischen Fragestellungen direkt out-of-the-box beantwortet werden.
Offenes System
In das System können beliebige Datenquellen integriert werden.Hierdurch erhalten Sie die passgenaue Lösung, die für Ihr Unternehmen geeignet ist. Standardkonnektoren ermöglichen eine schnelle Erweiterung der Datengrundlage.

Details zu den Funktionen des Berichtswesens
Vorhaltungs- und Personalplanung
Mit Hilfe der Vorhaltungen erstellt das Berichtswesen automatisch eine Personalbedarfsplanung, die den konkret vorgegebenen Parametern entspricht. Änderungen beispielsweise in der tariflichen Arbeitszeit oder der Netto-Jahresarbeitszeit können in unterschiedlichen Varianten ausgewertet werden, um verschiedene Szenarien genau zu analysieren. Änderungen der Vorhaltung werden in Echtzeit übernommen, der Personalbedarf wird kontinuierlich aktualisiert und Ihre Übersicht ist immer auf dem aktuellen Stand.
Finanzplanung
Mit Hilfe von Planungsszenarien können Fragen zur Auswirkung tariflicher Änderungen, zur Kostenentwicklung der Rettungswachen und zum Budget untersucht werden. Die Planung erfolgt auf dem angelegten Konten- und Kostenstellenrahmen. Dies geschieht automatisiert und ermöglicht so eine besonders schnelle und präzise Entscheidungsfindung.
Automatisierte Finanzplanung mit Plan4me
Mit den erfassten Vorhaltungen und zusätzlichen Eckdaten wird automatisch eine Finanzplanung erstellt. Ein neues Fahrzeug kommt dazu? Die Planung wird automatisiert angepasst. Zusätzliche Vorhaltungen, Sachkosten und auch Abschreibungen werden berücksichtigt. Mit Hilfe von Planungsszenarien können Fragen zur Auswirkung tariflicher Änderungen, zur Kostenentwicklung der Rettungswachen und zum Budget untersucht werden. Die Planung erfolgt auf dem angelegten Konten- und Kostenstellenrahmen. Dies geschieht automatisiert und ermöglicht so eine besonders schnelle und präzise Entscheidungsfindung.
Datenquellen
Informationen aus unterschiedlichen Quellen werden zusammengeführt, alle gesammelten Daten werden in ein standardartisiertes, leicht verständliches Datenmodell überführt und die Daten werden in vorgefertigten Dashboards dargestellt. Mögliche Datenquellen sind beispielsweise:
- alle Produkte von digitalgedacht
- DATEV-Rechungswesen, DATEV-Lodas
- Dienstplanexporte
- medizinische Daten aus der Dokumentation
- Datenbanken
- gängige Dateiformate CSV, Excel, JSON